Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2008
3 |
Editorial: Ästhetische Implantatprothetik: Technik und Technologie jenseits der |
|
|
OA Dr. Christian R. Gernhardt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie |
|
|
Die Vorhersagbarkeit der knöchernen Einheilung in der dentalen Implantologie, mit dokumentierten Langzeitergebnissen von über 95%, hat die rein funktionelle Wiederherstellung zahnloser Patienten längst um die ästhetische Therapie mit implantatgetragenen Einzelzahn implantaten im Frontzahnbereich erweitert.1,2 |
|
6 |
Diagnostik und Therapie von internen Resorptionen |
|
|
Dr. Jürgen Reier/Schwäbisch Gmünd, Dr. Christian R. Gernhardt/Halle (Saale) |
|
|
Die vorliegende Falldarstellung zeigt die konservative endodontische Therapie eines Unterkiefermolaren, die infolge einer internen Resorption notwendig geworden war. Das klinische Vorgehen umfasste die Darstellung und Ausräumung der Resorptionslakune und die anschließende chemomechanische Wurzelkanalaufbereitung und Obturation. Ziel dieses Artikels soll es sein, die Diagnostik und Therapie der internen Resorption zu beschreiben und das Vorgehen und die Ursachen eingehend zu diskutieren. |
|
14 |
Vergleich drehmomentbegrenzter Antriebssysteme in der Endodontie |
|
|
Katharina Grötsch, Markus Borgschulte/München |
|
|
Ziel der vorliegenden Studie ist die Drehmomentbegrenzungen von diversen drehmomentbegrenzten Motoren und Winkelstücken für die Endodontie miteinander zu vergleichen und auf ihre Genauigkeit zu untersuchen. Anlass gaben teilweise kontroverse Ergebnisse aus vorangegangenen Studien zu diesem Thema18,23,24 sowie einem neuen klinisch verbesserten Versuchsaufbau zur Messung der Abschaltdrehmomente. |
|
22 |
Adhäsivtechnik im Wurzelkanal? Neue Ansätze mit innovativen Materialien |
|
|
Prof. Dr. Richard Stoll, ZÄ Senay Yüksel/Marburg |
|
|
Selbstkonditionierende Kompositzemente sind angetreten, im aufbereiteten und desinfizierten Wurzelkanal trotz widriger Umstände einen adhäsiven Verbund zwischen Dentinoberfläche und Kernfüllungsmaterial herzustellen. Durch ein intelligentes Materialdesign wird der Wechsel zu dieser Technik für den Anwender denkbar einfach: Neue Materialien ersetzen die klassischen Sealer ohne Veränderungen in der Arbeitstechnik. |
|
26 |
BioRaCeª - effiziente und sichere Sequenz-Feilen auf biologischer Grundlage |
|
|
Gilberto Debelian/Norwegen, Martin Trope/USA |
|
|
Endodontie ist die Prävention oder Beseitigung einer apikalen Parodontitis. Eine apikale Parodontitis wird durch Bakterien in einer nekrotischen Pulpa verursacht.1-3 Wenn die Pulpa vital ist, ist eine apikale Parodontitis endodontischen Ursprungs nicht möglich.4, 5 |
|
32 |
Den Aufbau sichern: Wurzelstift-System Rebilda Post |
|
|
Dr. med. dent. Hans Sellmann/Marl |
|
|
Die Wurzelkanalbehandlung - nicht nur bei Patienten eine wenig beliebte endodontische Maßnahme. Aber wenn es schon sein muss, dann sollte ein Wurzelkanal so dicht versorgt sein, dass ein Leakage, also eine Undichtigkeit und damit die Gefahr einer Reinfektion des Kanallumens, verhindert wird. |
|
36 |
Herstellerinformationen |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
39 |
Wurzelbehandlung in nur einer Sitzung |
|
|
Redaktion |
|
|
Seit 35 Jahren ist Dr. Allan Deutsch in der Endodontie tätig. Mit sieben weiteren Kollegen führt er eine Endodontie-Praxis in Manhattan. Trotz der langjährigen Erfahrungen mit der maschinellen Kanalaufbereitung mit NiTi-Feilen kam es auch bei Dr. Deutsch immer wieder zu Brüchen und Komplikationen. Das brachte ihn dazu, ein neues Endo-Konzept zu entwickeln. Heute versorgt er seine Patienten von der Aufbereitung über die Spülung bis zur Abfüllung des Wurzel kanals in nur einer Sitzung. Wie sein Konzept funktioniert, das berichtet er in diesem Interview. |
|
42 |
Nachrichten: Hochkarätige Fortbildung und sportliche Höchstleistungen |
|
|
Prof. Dr. Rudolf Beer/Witten Susann Lochthofen/Leipzig |
|
|
Wie verbindet man Weiterbildung mit einem Marathon? Indem man 40 Zahnärzte und Begleitpersonen nach Frankreich zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Endodontie einlädt und dazu im Vorfeld unter den Interessenten die limitierte Auflage der Marathon-Startkarten verlost. So geschehen vom 4. bis 6. September, als der 1. Internationale Kongress endodontischer Zahnheilkunde anlässlich des 24. Marathon des Chteaux du Mdoc in Bordeaux stattfand. |
|
46 |
Nachrichten: Active Member-Treffen der DGEndo |
|
|
Dr. Ralf Schlichting/Passau |
|
|
Auf der Jahreshauptversammlung der DGEndo 2007 in Düsseldorf wurde die “ActiveMembership (AM)” erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel war es, für alle die Zugangsvoraussetzungen erfüllenden Kollegen - den Active Members - eine Plattform zum intensiven und persönlichen Erfahrungsaustausch und zur Hilfestellung in endodontisch relevanten Themen zu schaffen. |
|
47 |
Funktion und Ästhetik: DGKZ lädt am 15. und 16. Mai 2009 zur 6. Internationalen Jahrestagung ein |
|
|
Redaktion |
|
|
Am 15. und 16. Mai 2009 findet im Hamburger Hotel Dorint Sofitel “Alter Wall” die 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) statt. Unter der Thematik “Funktion und Ästhetik” erwartet die Teilnehmer ein mit internationalen Referenten besetztes hochkarätiges wissenschaftliches Programm. |
|
50 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret