Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 02/2009
3 |
Editorial: Ist die Milchzahnendodontie noch zeitgemäß? |
|
|
OÄ Dr. Stefanie Feierabend |
|
|
|
|
6 |
Milchzahnendodontie - eine Übersicht |
|
|
Dr. med. dent. Stefanie Feierabend, Dr. med. dent. Stefanie Stumpf/Würzburg |
|
|
Die im Vergleich zum bleibenden Zahn sehr abweichende Anatomie der Milchzähne bedingt andere therapeutische Interventionen. Pulpotomie und Pulpektomie unterscheiden sich eher durch veränderte Behandlungsschritte, bei der indirekten und gelegentlich der direkten Überkappung weichen eher die Indikationen im Vergleich zu den bleibenden Zähnen ab. Dieser Artikel stellt einen Überblick über die derzeit aktuellen Indikationen sowie Behandlungsmöglichkeiten in der Milchzahnendodontie dar. |
|
16 |
Moderne Komposite im Seitenzahnbereich - Was können sie leisten, wo liegen ihre Grenzen? |
|
|
Torsten Pflaum, Prof. Dr. Eike Glockmann, Priv.-Doz. Dr. Dr. Bernd W. Sigusch/Jena |
|
|
Karies stellt die Haupterkrankung der Zahnhartsubstanz dar. Deshalb ist die Therapie primärer und sekundärer kariöser Läsionen nach wie vor die Hauptaufgabe des Zahnarztes, auch wenn die Erfolge von Präventionsprogrammen zu einer Verminderung der Karies prävalenz in Deutschland geführt haben. Außerdem tragen auch die sich stetig weiterent wickelnden Therapiemethoden und Materialien zu einem Rückgang der Karies bei. |
|
23 |
Marktübersicht: Komposite |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
24 |
Anwenderbericht: Für welches Problem ist das die Lösung? |
|
|
Dr. Günther Stöckl/Rottenburg |
|
|
Jede zahnärztliche Teildisziplin ist auf eine spezielle Erkrankung fokussiert. In der Endodontie ist dies die apikale Parodontitis. Ziel jeglicher endodontischen Maßnahme ist die Verhinderung der Ausbildung bzw. die Ausheilung einer apikalen Parodontitis.1 |
|
30 |
Silanisierung versus Oberflächendesign - Untersuchung der Retention glasfaserverstärkter Wurzelkanalstifte |
|
|
Dr. med. dent. Katrin Babenhauserheide, A. Rössner, Prof. Dr. med. dent. Wolfgang B. Freesmeyer/Berlin |
|
|
Faserverstärkte Stiftstumpfaufbauten (Faserstifte) sind in den vergangenen Jahren intensiv untersucht worden. Ihr dentinähnliches biomechanisches Verhalten, die Möglichkeit eines minimalinvasiven Vorgehens bei der Restauration des Zahnstumpfes und ihre leichte Entfernbarkeit ohne Zahnsubstanzverluste führten dazu, dass sie große klinische Bedeutung erlangt haben.2,6,8,10 |
|
34 |
Herstellerinformationen |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
38 |
Interview: Für eine feste Verbindung auf Dauer |
|
|
Interview mit Klaus Peter Hoffmann |
|
|
Substanzverluste stellen den Zahnarzt oft vor die Frage: Stift verwenden, ja oder nein? Bei großen Einbußen fällt die Entscheidung dann auf eine Verankerung und Verstärkung des Stumpfaufbaus mit eben diesem Hilfsmittel. Klaus Peter Hoffmann, Zahnarzt, Zahntechniker und Produktmanager bei VOCO, stand uns im Hinblick auf neue postendodontische Versorgungen Rede und Antwort. |
|
43 |
Auf den Zahn gefühlt - IDS präsentiert sich stark wie nieInnovationen in der EndodontieDie IDS zum Nachlesen auf ZWP online |
|
|
Redaktion |
|
|
Mehr als 106.000 Besucher erlebten die Weltleitmesse IDS voller Impulse und Innovationen mit über 1.820 Ausstellern ( 4,5 Prozent) aus 57 Ländern. Mit einem Auslandsanteil von 65 Prozent und mehr als 10 Prozent Steigerung der internationalen Ausstellerzahlen baute die IDS ihre Bedeutung als globale Handels- und Kommunikationsplattform weiter aus. |
|
48 |
Fortbildung |
|
|
RedaktionRedaktion |
|
|
|
|
50 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret