Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 02/2008
3 |
Editorial: Neue Herausforderungen suchen |
|
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gängler, Prof. Dr. Rudolf Beer |
|
|
|
|
6 |
Moderne Behandlungskonzepte in der Kinderzahnheilkunde |
|
|
Prof. Dr. Brita Willershausen, Dr. Birgül Azrak, Vicky Ehlers/Mainz |
|
|
In der Kinderzahnheilkunde sind prinzipiell die Therapiekonzepte von der Prävention bis zur Überkronung oder Extraktion unter Vollnarkosebedingungen und späterer Eingliederung einer Kinderprothese möglich. Im vorliegenden Bericht werden alle aktuellen Möglichkeiten der Kinderbehandlung kurz vorgestellt. |
|
12 |
Füllungstherapie bei Kindern |
|
|
Dr. med. dent. Arzu Tuna-Meyer, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael J. Noack/Köln |
|
|
Es ist wichtig, Milchzähne zum Kauen, zum Sprechen, wegen der Ästhetik oder aufgrund ihrer Funktion als Platzhalter so lange wie möglich zu erhalten. Aus diesem Grund sollte der Behandler die individuell optimale Behandlungsoption für den kleinen Patienten finden, um dessen sanierungsbedürftiges Gebiss zu versorgen (Abb. 1). Dabei reicht die alleinige Defektversorgung nicht aus, denn sie verändert nicht die Kariesaktivität und muss deswegen in ein kausaltherapeutisches Gesamtkonzept eingebettet sein. Zum Erreichen eines erfolg reichen Endergebnisses bieten sich im Milchgebiss einige Alternativen an. |
|
16 |
Ästhetische Implantatprothetik: Technik und Technologie jenseits der Ein anspruchsvoller und vielseitiger Werkstoff |
|
|
Yvonne Strankmüller/Leipzig |
|
|
Die Vorhersagbarkeit der knöchernen Einheilung in der dentalen Implantologie, mit dokumentierten Langzeitergebnissen von über 95%, hat die rein funktionelle Wiederherstellung zahnloser Patienten längst um die ästhetische Therapie mit implantatgetragenen Einzelzahn implantaten im Frontzahnbereich erweitert.1,2 Die Ära der Füllungskunststoffe begann mit der Einführung der in Deutschland Anfang der 1940er-Jahre entwickelten selbsthärtenden Acrylate. Damals war es gelungen, ein Initiatorsystem zu entwi ckeln, das die Härtung der ursprünglich für die Herstellung zahnärztlicher Prothesen gedachten Acrylat-Kunststoffe schon bei Mundhöhlentemperatur auslöste. Eines der ersten klinisch angewendeten und relativ gut untersuchten Präparate war “Rapid-Palapont”, das 1949 auf den Markt kam.1 |
|
17 |
Marktübersicht: Komposite |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
30 |
Anwenderbericht: Maschinelle Endodontie |
|
|
Dr. Hans Sellmann/Marl |
|
|
Die Leser des Endodontie Journals sind “Kenner”. Ihnen kann man nichts vormachen was sichere und erfolgreiche endodontische Behandlungen angeht. Natürlich sind Sie als Spezialisten und Überweiserpraxen auch Ihrer Honorare sicher. Weil Sie gut sind. |
|
36 |
Laterale Zahnwurzelfistel-Multileveltherapie, der Weg zum Erfolg |
|
|
Dr. Dr. Michael Wiesend, Dr. Bettina Hübinger-Wiesend/Montabaur |
|
|
Im vorgestellten Fall geht es um die Versorgung des Zahns 14 mittels einer Kombination aus anterograder Füllung des palatinalen Wurzelkanals und WSR plus retrograder Füllung des bukkalen, obliterierten Kanals und Verschluss einer Zahnwurzelfistel mittels SÄT (Säure ätztechnik). |
|
40 |
Herstellerinformationen |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
46 |
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie 2008 in Marburg |
|
|
Dr. Holger Rapsch/Bielefeld |
|
|
"Back to the roots" - diese für die Endodontologie doppeldeutige Aussage beschreibt die diesjährige Frühjahrstagung der DGEndo recht passend. Die für die Planung und Ausrichtung der Veranstaltung Verantwortlichen wollten neue Wege gehen: Bewusst wurde auf die klassische Form einer Tagung mit einer Aneinanderreihung von Vorträgen verzichtet, in denen die Teilnehmer passiv konsumieren und sich allzu oft fragen, ob wirklich neues Wissen vermittelt wurde. |
|
48 |
Schnell Chance nutzen und dabei sein: Fitness - Ausdauer - Dialog in Frankreich |
|
|
Redaktion |
|
|
Anlässlich des 24. Marathon des Chteaux du Mdoc findet in Bordeaux der 1. Internationaler Kongress endodontischer Zahnheilkunde - Trends und Innovationen in der Endo dontie vom 4. bis 7. September 2008 statt. |
|
49 |
Patientenaufklärung vor endodontischen Behandlungen |
|
|
Prof. Dr. Michael Hülsmann (AGET)/Göttingen, Dr. Marco Georgi (VDZE)/Wiesbaden |
|
|
|
|
50 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret