Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2021
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
3 |
Editorial: Krise gleich Chance ? auch für die endodontische Weiterbildung |
|
|
Prof. Dr. David Sonntag |
|
|
Das Pandemie-Jahr 2020 hat auch in der zahnmedizinische Ausbildung viel verändert, nicht nur in der täglichen Praxis. Zehn Jahre gibt es jetzt den Masterstudiengang Endodontologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und seit zehn Jahren werden von den teilnehmenden Zahnärztinnen und Zahnärzten wie zu ehemaligen Studienzeiten extrahierte Zähne für praktische Übungen im Master gesammelt und anschließend verwendet... |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Komplexe Revision eines Unterkiefermolaren mit fünf Kanälen |
|
|
Dr. Bernard Bengs |
|
|
Die Revision von endodontischen Misserfolgen im Molarenbereich hält viele Herausforderungen bereit. Neben der Entfernung von Stiften und der Beseitigung von im Rahmen der Primärbehandlung erfolgter iatrogener Fehler stellt die Vielschichtigkeit der Anatomie den Behandler oft vor große Schwierigkeiten. Mögliche akzessorische Kanäle bereiten oft sowohl diagnostische als auch aufbereitungstechnische Probleme. Der folgende Fachartikel zeigt Schritt für Schritt, wie eine solche Behandlung dennoch vorhersagbar und sicher durchgeführt werden kann. |
|
10 |
Mesiolinguale Verbindung zwischen Parodontalspalt und Wurzelkanälen |
|
|
Dr. med. dent. Mark Plachtovics, PhD, Dr. med. dent. Jörg Matschke |
|
|
Die digitale Volumentomografie (DVT) bietet den Vorteil der dreidimensionalen Bildgebung. Deren überlagerungsfreie Darstellung ohne störende Summationseffekte ist ihr wichtigster Vorteil. Bei der vorliegenden Falldarstellung möchten die Autoren auf eine interessante anatomische Variation des unteren ersten Prämolaren aufmerksam machen. |
|
12 |
Wurzelresorptionen – Lohnt der Zahnerhalt? |
|
|
Dr. Andreas Simka M.Sc. |
|
|
Das Auftreten von Wurzelresorptionen stellt den Zahnarzt vor die Frage: Ist der Erhalt des Zahns möglich oder sind die ersten Anzeichen einer Resorption der Anfang vom Ende? Der folgende Beitrag gibt anhand mehrerer Fallerläuterungen mögliche Antworten auf die obige Fragestellung und stellt potenzielle Versorgungsschritte vor. |
|
18 |
Regeln als Grundlage für den Führungserfolg ? Tipps für die Umsetzung |
|
|
Gudrun Mentel |
|
|
Ob bei der Führung eines Teams oder jedes einzelnen Mitarbeiters: Regeln gibt es immer. Das Wissen darüber und der Umgang mit Verstößen entscheidet über den Erfolg von Führung. Der folgende Beitrag stellt nicht nur die enorme Relevanz von allgemein gültigen Regeln in einer Zahnarztpraxis dar, sondern gibt auch hilfreiche Tipps für deren Einhaltung. |
|
20 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
22 |
Endo-Motor mit Rundumausstattung |
|
|
Redaktion |
|
|
Für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung ist die exakte Bestimmung der Arbeitslänge entscheidend. Am besten geht dies mit einem Endo-Motor. Der modern designte EndoPilot² verbindet bewährte und ausgefeilte Technik mit einem modular erweiterbaren System. Von der Apexmessung über die Ultraschallnutzung bis zu den Abfülltechniken DownPack und BackFill sind alle Arbeitsschritte mit dieser Geräteeinheit von Schlumbohm durchführbar. |
|
24 |
Konzepte in der Endodontie – eTrainings mit Top-Referenten |
|
|
Redaktion |
|
|
Neues Jahr, neue Chance mit den ePractice32-Workshops von American Dental Systems (ADS) online viele Punkte zu sammeln. Die Online-Fortbildungsplattform bietet nun eine digitale Kursreihe zum Thema ?Konzepte in der Endodontie? an. Sie besteht aus fünf thematisch aufeinander abgestimmten interaktiven eTrainings, die von Top-Referenten angeleitet werden und jeweils einen Hands-on-Part beinhalten. Dafür erhalten die Teilnehmer vorab die Dentory Box. |
|
26 |
Endo-Spezialist made in Philadelphia |
|
|
Ein Interview von Marlene Hartinger mit Dr. Tran Khanh |
|
|
einem Endo-Fortbildungsmodul der amerikanischen University of Pennsylvania teil. Dem folgte als zweijähriges Vollzeitstudium ein „Postgraduate Program in Endodontics (Residency)“. Von dem so gewonnenen Know-how profitieren nun nicht nur die Patientinnen und Patienten seiner Praxis Trave Endo in Bad Oldesloe, sondern auch Studierende des Universitätsklinikums Eppendorf in Hamburg: Hier unterstützt Dr. Tran Khanh als externer Lehrbeauftragter die nächste Generation der Endo-versierten Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner. |
|
30 |
Spüllösungen und -protokoll bei der Wurzelkanalbehandlung |
|
|
Ein Interview von Nadja Reichert mit Dr. Sebastian Riedel |
|
|
Für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung muss der Zahnarzt vor der Versiegelung die Kanäle gründlich reinigen, um Bakterien möglichst wenig Raum für eine Neubesiedlung zu geben. Auf dem Markt gibt es dafür verschiedenste Spüllösungen, zudem hat jeder Zahnarzt sein favorisiertes Spülprotokoll. Im folgenden Interview gibt Dr. Sebastian Riedel, Endodontologe aus Berlin, seine Erfahrungen mit verschiedenen Spüllösungen wieder und gibt Tipps für deren Verwendung und was bei Nebenwirkungen zu tun ist. |
|
34 |
Dentalfotografie: Umdenken und neue Chancen nutzen |
|
|
Dr. Michael Visse |
|
|
Auch wenn es die bzw. der eine oder andere nicht so gerne hört: Der Patient von heute ist ein Kunde. Als solcher hat er auch bei der Suche nach einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Was ihn vorrangig interessiert und oftmals auch verunsichert, sind Fragen nach den Kosten und Therapiemethoden. Gerade für kieferorthopädische Praxen ist der Wettbewerb um Neupatienten überlebenswichtig. Die Wettbewerbskriterien sind dabei für nahezu alle Praxen durchaus ähnlich. Sie definieren sich über Leistung, Kundenzufriedenheit und Preis. |
|
38 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
42 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret