Das Endodontie Journal richtet sich an alle auf die Endodontie spezialisierten Zahnärzte im deutschsprachigen Raum und ist eine der führenden Zeitschriften in diesem Informationssegment. 4.000 spezialisierte Leser erhalten quartalsweise durch anwenderorientierte Fallberichte, Studien, Marktübersichten und komprimierte Produktinformationen ein regelmäßiges medizinisches Update aus der Welt der Endodontie. Gleichzeitig geben aktuelle Berichte über das Veranstaltungs- und Fortbildungsgeschehen Einblicke in die neuesten Aktivitäten der am Endodontiemarkt beteiligten Zahnärzte, Fachgesellschaften und Institutionen. Das Endodontie Journal ist nach Angaben der iconsult Werbeforschung der führende Werbeträger in diesem Produktsegment. Insbesondere Unternehmen aus den Produktbereichen Instrumente, Diagnostik, Füllungs- und Verbrauchsmaterial, pharmazeutische Präparate, Serviceleistungen und EDV in der Endodontie nutzen die zielgruppenspezifische Positionierung regelmäßig zur Marken- und Produktkommunikation.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2020
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
3 |
Editorial: Endodontie im Wandel |
|
|
Dr. Bijan Vahedi |
|
|
Der Klimawandel hatte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos dieses Jahr im Griff. Wir bekamen es medial umfänglich dargeboten. Den Wandel konnten wir aber leider auch selbst an den ungewohnten Temperaturen im Januar fühlen. Schnee? Immer häufiger Mangelware. Wir wissen, es ändert sich etwas. Wir wissen, wir müssen uns ebenfalls ändern. Allerdings stellt sich die Frage, ob wir dazu auch schon bereit sind... |
|
4 |
Inhaltsverzeichnis |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Maximale Kontrolle in der Kurve |
|
|
Dr. Antonis Chaniotis |
|
|
Die innere Anatomie menschlicher Zähne besteht oft aus einem komplexen Netzwerk multiplanar gekrümmter Kanäle und Anastomosen. Bei stark gekrümmten Kanälen stellt die naturgetreue Gestaltung des Kanalverlaufs eine besondere Herausforderung dar. Im ersten Teil dieses Artikels wurde der Einsatz einer neuartigen NiTi-Feilensequenz vorgestellt. Im zweiten Teil wird nun die sogenannte TCA-Technik im klinischen Einsatz demonstriert. |
|
12 |
Minimalinvasive Wurzelspitzenresektion: Easy-Guided WSR |
|
|
Dr. Dieter Deußen, M.Sc., M.Sc., M.Sc., M.Sc., ZTM Alois Tschugg |
|
|
Im Zeitalter der Implantologie kann ein kranker Zahn mit hohen Erfolgsprognosen durch ein Implantat ersetzt werden. Dennoch informieren sich Patienten heutzutage sehr intensiv über alternative Behandlungsmöglichkeiten, mit der Motivation, den eigenen Zahn zu erhalten. Dabei ist die Wurzelspitzenresektion (WSR) in der Endodontie ein wichtiger Bestandteil zur Bewahrung der natürlichen Dentition. |
|
18 |
Zufallsbefund: Schmelzinfraktur am Frontzahn |
|
|
Dr. Julian Schmoeckel, ZA Nithin Cordeiro, ZA Mhd Said Mourad, Prof. Dr. Christian H. Splieth |
|
|
Frontzahntraumata bei Kindern und Jugendlichen treten relativ häufig auf. Dabei können jedoch kleine Traumata wie Schmelzinfrakturen mit begleitender Konkussion/Subluxation leicht übersehen werden. Daher kommt der Diagnostik des dentalen Traumas eine besondere Bedeutung zu, um Folgeschäden zu minimieren und entsprechende Therapiemaßnahmen einleiten zu können. |
|
22 |
Aufbereitung eines Unterkieferprämolars des Typs V |
|
|
Dr. Vittorio Franco |
|
|
Bereits vor vielen Jahren wurde gezeigt, dass die Anatomie der Wurzelkanäle äußerst komplex und vielfältig ist.1 Nach Vertucci verfügt der erste Unterkieferprämolar am Apex in 74 Prozent der Fälle über einen Wurzelkanal, in 25,5 Prozent der Fälle über zwei Kanäle und in 0,5 Prozent der Fälle über drei Kanäle.2 Der nachfolgende Fall stellt die Aufbereitung eines Unterkieferprämolars Typ V mit zwei Wurzelkanälen und separaten apikalen Foramina dar. |
|
26 |
Entfernen frakturierter Feilen aus dem Wurzelkanal |
|
|
Dr. L. Stephen Buchanan, DDS, FICD, FACD |
|
|
Ist eine Feilenfraktur bei der Wurzelkanalbehandlung nicht für jeden Zahnarzt ein Albtraum? Der prominente Endodontologe und weltweit anerkannte Experte auf dem Gebiet minimalinvasiver Therapietechniken Dr. Yoshi Terauchi (Japan) verwendet Nickel-Titan-Feilen bei seinen Behandlungen so lange, bis sie eben brechen. Geschieht dies während einer Therapie, gibt er an, so gut wie jede frakturierte Feile wieder aus dem Kanal entfernen zu können. Im nachfolgenden Bericht wird die Arbeit mit dem von ihm entwickelten Terauchi File Retrieval Kit dargestellt, ein schnelles, effektives Verfahren zum Entfernen frakturierter Instrumente. |
|
30 |
Prüfung eines neuartigen endodontischen Sealers |
|
|
Paolo Generali, MD, DDS, Francesca Cerutti, DDS, Ph.D. |
|
|
Das Ziel einer jeden endodontischen Behandlung ist es, Mikroorganismen und deren Nebenprodukte aus dem Wurzelkanalsystem zu eliminieren sowie eine Rekontamination zu vermeiden.1–3 Das Ergebnis hängt unbedingt von mehreren Behandlungsschritten ab: Wurzelkanalbehandlung, Desinfektionsprotokolle und hermetische Obturation des Kanalraums.4 Die Wurzelkanalobturation in einem dreidimensionalen Raum mit einem stabilen ungiftigen Material und die Schaffung eines dichten Verschlusses sind grundlegend für den Erfolg der Therapie, da die Wurzelfüllung die Verbindung zwischen Parodontium und Endodontium abdichtet sowie neben der Formgebung und Desinfektion eine weitere bakteriologische Abwehr ermöglicht.5,6 Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über Wurzelfüllungsmaterialien und stellt einen Sealer auf Basis von ätherischem Teebaumöl vor. |
|
34 |
DVT visualisiert ungewöhnliche Wurzelkanalvariation |
|
|
Dr. Prashant P. Jaju, BDS, MDS, Dr. Sushma P. Jaju, BDS, MDS |
|
|
Die digitale Volumentomografie (DVT) führte zu einem Paradigmenwechsel in der dentalen Bildgebung, indem sie die ungelösten Rätsel der Zahnmedizin aus einer zweidimensionalen in eine dreidimensionale Perspektive brachte. 2D-/3D-Hybridgeräte wie der Orthophos SL (Dentsply Sirona) bieten eine bessere Auflösung, die hilft, Veränderungen in der Kortikalis und Spongiosa auf einem Submillimeterbereich zu beurteilen. Der folgende Patientenfall zeigt, wie über die DVT die Identifizierung und anschließende Navigation einer komplexen Wurzelkanalanatomie ermöglicht wird. |
|
36 |
Medical IT-Produkte – Was ist bei der Nutzung zu beachten? |
|
|
Marija Krauß |
|
|
Ein Team um die Ärztin Dr. Nicole Ide von der Universität in Seattle hat untersucht, wie häufig in wissenschaftlichen Studien die Kontamination von Gerätetastaturen und Computermäusen in Kliniken und Praxen mit Keimen thematisiert wird. Zwar waren die Keime überwiegend harmlos, doch wurden immerhin bei 28 Prozent der untersuchten Geräte auch potenzielle Pathogene gefunden, am häufigsten Staphylococcus aureus. Zudem fanden sich Staphylokokken an jedem vierten und MRSA an jedem siebten Gerät. Veröffentlicht wurde die Studie in den BMJ Journals im März 2019. Der folgende Beitrag gibt daher Tipps zur hygienisch und rechtlich sicheren Handhabung sogenannter Medical IT-Produkte. |
|
40 |
Elegant zu komfortabler Behandlung |
|
|
Redaktion |
|
|
Bereits bei der Entwicklung der Signo Treffert-Behandlungs einheit arbeitete das japanische Traditionsunternehmen Morita mit dem Porsche Design-Team zusammen. Das Design begeisterte, die Tech-nik überzeugte ? mit dem Nach folger Signo T500 wird nun die Messlatte erneut höher gelegt: in einer hochästhetischen Symbiose aus Form und Funktion, vereint mit individueller Entscheidungsfrei-heit. Die Signo T500 bringt dabei bereits in der Standardausstattung Eleganz und Komfort in die Praxis. Mithilfe der optio na len Zusatzmodule hebt sie die zahnmedizinische Versorgung auf ein höheres Niveau... |
|
41 |
Produkte |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
44 |
Giornate Veronesi 2020 – Teamfortbildung in Italien |
|
|
Redaktion |
|
|
Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 1. und 2. Mai 2020 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Die Giornate Veronesi, eine Kooperationsveranstaltung mit der Universität Verona, bieten auch diesmal erneut ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung einer Live-OP sowie ein tolles Rahmenprogramm. |
|
46 |
Wie kann ich einen AV-Vertrag gemäß DSGVO überprüfen? |
|
|
Christoph Jäger |
|
|
Immer dann, wenn eine Zahnarztpraxis die Verarbeitung von personenbezogenen Daten an einen weisungsabhängigen Dienstleister gibt, muss ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) zwischen den Parteien geschlossen werden. |
|
48 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
50 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie in das ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
Ältere Ausgaben - Endodontie Journal
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ausgabe: 02/2021
Ähnliche Publikationen
Implantologie Journal
Oralchirurgie Journal
Prophylaxe Journal
BDIZ konkret