Als offizielles Mitteilungsorgan des BVD ist die DENTALZEITUNG die überregionale Informationsquelle des deutschen Dentalfachhandels über den Dentalmarkt. Mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren gehört sie zu den auflagenstärksten zahnmedizinischen Fachzeitschriften mit einem breiten Leserkreis in Zahnarztpraxis, Dentallabor und Dentaldepot. Die Erscheinungsweise orientiert sich mit sieben Ausgaben jährlich am zweimonatigen Besuchszyklus des Fachhandelberaters und gibt entscheidende Impulse für fundierte Kaufentscheidungen.
Die DENTALZEITUNG ist der Ratgeber für Produktentscheidungen in Praxis und Labor. Alle neuen und innovativen Produkte, die in das Sortiment des Fachhandels aufgenommen werden, präsentiert die DENTALZEITUNG in einer ausführlichen Besprechung. Mit der Veröffentlichung von Statements führender Vertreter des Dentalmarktes werden die Leser in die Lage versetzt, Trends und Entwicklungen schneller zu erkennen und in der täglichen Arbeit umzusetzen.
Durch aufwendige Analysen, Forschungs- und Anwenderberichte sowie Expertenkommentare hat die DENTALZEITUNG einen unverzichtbaren Platz in der handelsorientierten Produktkommunikation eingenommen. Dies wird von den Entscheidern in Praxis und Labor sowie den Verkaufsberatern der Fachhändler bestätigt.
Die Messezeitung DENTALZEITUNG today ergänzt das umfangreiche Informationsangebot der DENTALZEITUNG um Messeangebote für die jährlich stattfindenden Dentalfachmessen. Diese leistungsfähige Medienplattform darf in keinem Mediaplan fehlen, um den Fachhandel, den Zahnärzten und Zahntechnikern aus erster Hand die neusten Behandlungs- und Produkttrends aufzuzeigen.
Mit der ersten Ausgabe 2016 präsentierte sich die DENTALZEITUNG in einem neuen Layout und mit einem einzigartigen Redaktionskonzept, das die Fachhandelskommunikation deutlich verbessert.
Eine nach modernen Gesichtspunkten optimierte Farbgestaltung, ein zeitgemäßes, reduziertes Layout, eine vereinfachte Heftstruktur – dies sind nur einige Punkte Ihrer „neuen“ DENTALZEITUNG. Das generalüberholte Magazin ermöglicht ab sofort eine leserfreundlichere Lektüre, ohne dabei auf alle bisherigen Annehmlichkeiten zu verzichten.
Die Informationen auf dem Cover wurden auf die wichtigsten Key-Facts reduziert, farblich präsentiert sich die DENTALZEITUNG in einem klaren und aufmerksamkeitsstarken Blauton. Bewusst wurde aber auch das farbliche Element des „Dentalzeitungs-Orange“ beibehalten, um den Wiedererkennungseffekt zu erhalten. Im Innenteil dominiert eine klare und übersichtliche Struktur und wird so dem aktuellen Trend einer optischen Reduzierung bei gleichzeitiger Aufwertung der qualitativ hochwertigen Bilder und Bilderstrecken gerecht.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2019
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
3 |
Editorial: Altlasten und neue Chancen |
|
|
Lutz Müller |
|
|
Der Kampf, das Wirtschaftsjahr 2019 erfolgreich zu gestalten, hat mit Vehemenz begonnen. Was wird denn in diesem Jahr Neues aus dem Paragraphen-Dschungel auf uns zukommen? ... |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
6 |
Aktuelles |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
22 |
Strategien zur Behandlung extrem gekrümmter Wurzelkanäle |
|
|
Dr. Bernard Bengs / Berlin |
|
|
Fachbeitrag // Zu den großen Herausforderungen in der Endodontie zählt die enorme Komplexität der Wurzelkanäle. Unter anderem muss eine Vielzahl von Schwierigkeiten in Bezug auf Anzahl und Lage sowie mögliche Aufzweigungen und Krümmungen der Kanäle bewältigt werden. Anhand von Fallbeispielen soll dargestellt werden, wie auch bei widrigen Anatomien vorhersagbare Behandlungsergebnisse erzielt werden können. |
|
28 |
Wurzelkanalbehandlung effizient und schonend |
|
|
Christin Bunn / Leipzig |
|
|
Interview // Neben effizienten Diagnose- und Behandlungsmethoden zählt der Einsatz neuester technischer Hilfsmittel und Instrumente zu den wichtigen Bausteinen der modernen Endodontie. Im Interview spricht der Endodontie-Spezialist Dr. Shahrad Nouraie Ashtiani über die besonderen Eigenschaften der W&H Instrumente für die Ultraschall-Endodontie und verweist auf mögliche Risiken in der Wurzelkanalbehandlung. |
|
32 |
Effizienter, schneller und sicherer behandeln in der Endodontie |
|
|
Jost Bergschneider / Berlin |
|
|
Endo-Software?//?Die neue 3D-Software SICAT Endo zur Verbesserung der Planung und des Workflows bei endodontischen Behandlungen erlaubt die Bestellung spezieller Bohrschablonen für die geführte Endodontie. Vorteile der Software: erweiterte Diagnostik, erhöhte Planungssicherheit und durch die Nutzung der Bohrschablonen eine optimierte Behandlungsgenauigkeit. |
|
34 |
Von Anfang an in besten Händen |
|
|
Thomas Thiel / Offenbach |
|
|
Weg in die Selbstständigkeit // Eine Existenzgründung ist vergleichbar mit bekannten Begrifflichkeiten aus dem Zahnarztalltag: Nach einer eingängigen Anamnese erfolgt die Untersuchung, bevor nach Bewilligung des Heil- und Kostenplans die gewünschte Behandlung starten kann. Um nichts dem Zufall zu überlassen, bedarf es eines kompetenten Behandlers – oder, im Fall der Praxisgründung, eines versierten Dentaldepots. |
|
36 |
Oberkieferfrontversorgung mit 360-Grad-Veneers und Kompositaufbauten im SZB |
|
|
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg / Basel (Schweiz) |
|
|
Fachbeitrag // Der Traum vom „perfekten Lächeln“ führt Patienten mit verschiedensten Vorstellungen in die Zahnarztpraxis. In diesem Beitrag wird die Behandlung einer Patientin mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt eine parafunktionell (Zähneknirschen) und erosiv (frühere Bulimie-Erkrankung) kompromittierte Frontbezahnung. |
|
44 |
Biomimetische Lösungen für die restaurative Zahnmedizin |
|
|
Dr. Andreas Reiger / Talheim |
|
|
Fachbeitrag?//?In der Zahnmedizin stellen bionische Materiallösungen, welche die Funktionalität der natürlichen Zahnhartsubstanz imitieren, einen vielversprechenden Ansatz für langzeitstabile Versorgungen dar. Neben der Funktionalität müssen allerdings auch Farbwirkung und der Transluzenzgrad nachgeahmt werden, um ästhetisch rehabilitieren zu können. Das macht die Entwicklung biomimetischer Dentalmaterialien zur Herausforderung. Im nachfolgenden Fachbeitrag wird gezeigt, wie sich zwei klinische Fälle mit der supertransluzenten und der multichromatischen VITA ENAMIC®-Materialvariante chairside und ohne Brennen lösen lassen. |
|
50 |
Validierungsschritte im Überblick |
|
|
Iris Wälter-Bergob / Meschede |
|
|
Hygieneprozess?//?Der Begriff Validierung bedeutet im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich, dass der Nachweis über die Anforderungsentsprechung eines technischen Prozesses erbracht wird. Im Duden ist das Adjektiv valide als ?gültig, gesichert, rechtsgültig? definiert. Diese Definitionen, und vor allem der Terminus ?rechtsgültig?, geben bereits Aufschluss darüber, welche Wichtigkeit einer Validierung beigemessen wird. Um nun aber tatsächlich rechtsgültig in der Praxis zu verfahren, müssen bestimmte Kriterien beachtet werden. |
|
52 |
Zu Besuch bei den 4. Heka Days in Dänemark |
|
|
Natascha Wiemer?/?Rödinghausen |
|
|
Veranstaltungsbericht // Im September 2018 veranstaltete der dänische Hersteller von Dentaleinheiten, Heka Dental A/S, zum vierten Mal die Heka Days, und viele Händler aus ganz Europa, Australien, Neuseeland und sogar aus Kanada folgten der Einladung und konnten sich vom innovativen Angebot des Unternehmens überzeugen. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Thema Ergonomie. |
|
54 |
„Wie wichtig sind Ihnen Ihre Zähne?“ |
|
|
Frank Kaltofen / Leipzig |
|
|
Veranstaltungsrückblick?//?Prophylaxe ist der Inbegriff von Prävention und steht heute bei einer Vielzahl von zahnärztlichen Therapien auf dem Behandlungsplan. Dass sich neben der Mundgesundheit auch das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne verbessert, ist ein weiterer positiver Effekt der Behandlung. Über aktuelle Möglichkeiten und Hilfsmittel für Prophylaxebehandlung und PZR informierte eine Fortbildung von Dürr Dental in Bietigheim-Bissingen. |
|
56 |
Schlafapnoe-Behandlung mit hohem Patientenkomfort |
|
|
Ann-Katrin Baartz / Frankfurt am Main |
|
|
Digitale Praxis // Obstruktive Schlafapnoe (OSA) nachhaltig, nichtinvasiv und mit hohem Patientenkomfort behandeln – Zahnärztin Dr. Bernhild-Elke Stamnitz aus Langen bei Frankfurt am Main setzt dabei auf die 3D-Software SICAT Air und das Protrusionsschienen-System OPTISLEEP. |
|
60 |
Hochwertige Instrumente – eine Investition in die Zukunft |
|
|
Johannes Liebsch / Leipzig |
|
|
Wertschöpfung?//?Durch die rasanten Entwicklungen auf dem Dentalmarkt und die zunehmende Fülle an Produktneuheiten sind Zahnmediziner von heute stets dazu angehalten, neue Investitionen in die Praxisausstattung zu tätigen ? um Patienten die bestmögliche Behandlung mit ?State of the Art?-Equipment bieten zu können und nicht den Anschluss an Mitbewerber zu verlieren. Inmitten aller dentalen Neuerungen sind es einmal mehr die scheinbar kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. |
|
64 |
Innovativ statt invasiv |
|
|
Katja Mannteufel / Leipzig |
|
|
Firmenporträt // „More inventive – less invasive“ lautet der Slogan der französischen ACTEON®-Gruppe nicht ohne Grund: Sie überzeugt nicht nur mit einem der umfassendsten Portfolios der Dentalbranche, sondern auch mit Ideen, die den Bedürfnissen von Zahnarzt und Patient in vollem Umfang gerecht werden. In Deutschland und Österreich ist ACTEON® Germany bereits seit 1984 mit hochmodernen Lösungen für dentale Herausforderungen vertreten. |
|
67 |
Blickpunkt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
78 |
BVD-Partner für Praxis und Labor ? Bezugsadressen der Dentaldepots/Versandhändler |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
81 |
Beilagen undPostkarten |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Bitte schauen Sie ins ePaper oder nutzen Sie die PDF-Datei! |
|
82 |
proDente auf der IDS |
|
|
Redaktion |
|
|
Die Initiative für schöne und gesunde Zähne ist auch in diesem Jahr wieder bei der weltweit größten Dentalschau vertreten. Besucher finden den proDente- Messestand wie gewohnt auf der Verteilerebene V2 in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11... |
|
Ältere Ausgaben - DENTALZEITUNG
Ausgabe: 06/2018
Ausgabe: 05/2018
Ausgabe: 04/2018
Ausgabe: 03/2018
Ähnliche Publikationen
DENTALZEITUNG today
today zur IDS
today
today Bern
today WID