Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des weltweit erscheinenden Fachzeitschriftenformates Dental Tribune. In diesem Kontext legt die Dental
Tribune Schweiz in der Berichterstattung den besonderen Fokus u. a. auf den internationalen Know-how-Transfer sowie die Berichterstattung über
aktuellste Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis.
Die Dental Tribune Schweiz ist direkt mit dem größten deutschsprachigen Fach- und Informationsportal der Dentalbranche www. zwp-online.info
verbunden und bietet so zahlreiche weiterführende Informationen und Vernetzungen bis hin zu zahnmedizinischem Videocontent, Bildergalerie
Themen der aktuellen Ausgabe 09/2010
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
6 |
Continuing Education |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
7 |
News: Paro-Therapie reduziert Risikogeburt |
|
|
Redaktion |
|
|
Studie verknüpfte erstmals Wahrscheinlichkeit von Frühgeburten mit Parodontitisbehandlung. |
|
9 |
Implants Special: Schreckgespenst orale Pathologie? |
|
|
med. dent. Roman Wieland |
|
|
Diagnosen und Differenzialdiagnosen in der täglichen Praxis standen im Zentrum der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie in der Arena Filmcity Zürich. Ein Beitrag von med. dent. Roman Wieland. |
|
12 |
Von wissenschaftlicher Evidenz zur Innovation und klinischem Fortschrit |
|
|
Redaktion |
|
|
Bericht vom 3. Internationalen Camlog Kongress 2010 in Stuttgart |
|
14 |
Parodontitis/Periimplantitis – das Pendel schlägt zurück |
|
|
Dr. med. dent. Bendicht Scheidegger |
|
|
Über 300 Zahnärzte verfolgten am 12. Juni 2010 im Hotel Marriott, Zürich, das Symposium „Parodontitis–Periimplantitis“, um den aktuellen Wissensstand in ihren Privatpraxen anzuwenden. Dr. med. dent. Bendicht Scheidegger fasst das Gehörte zusammen. |
|
17 |
Der komplexe Implantatfall als chirurgisch-prothetische Herausforderung |
|
|
Dr. Lothar Frank |
|
|
Zwei Tage hochwertige Fortbildung der zumstein dental academy im KKL Luzern mit Live-OP vor Ort . Dr. Lothar Frank war am 19. und 20. Mai für Dental Tribune dabei. |
|
19 |
„Risikofaktor Knochen“ – Live OPs, Referate, Diskussionen |
|
|
Redaktion |
|
|
Thommen Medical lädt ein zum Connecting-Science™ Podium-Event am 5. November 2010. |
|
20 |
Individuell hergestellte Abutment-Systeme im Vergleich |
|
|
Redaktion |
|
|
Was für Systeme gibt es, wo liegen die Unterschiede, wann braucht man was, wie sieht es aus mit der Kompatibilität der verschiedenen Systeme und Hersteller, was müssen Zahnärzte und Zahntechniker beachten? |
|
22 |
„Man kann Menschen lieben und doch Zahnarzt werden.“ |
|
|
Redaktion |
|
|
Mit diesen Worten umschrieb Dr. Christoph Eymann, Regierungsrat und Vorsteher Erziehungsdepartement Basel-Stadt, Prof. Dr. Dr. J. Thomas Lambrechts Persönlichkeit zu dessen 60. Geburtstag. |
|
24 |
Neu: Natürliche Kollagenmembran mit herausragenden Eigenschaften |
|
|
Redaktion |
|
|
Thommen Medical baut Produktportfolio für regenerative Versorgung von Knochendefekten aus. |
|
25 |
15. Schweizerische Golfmeisterschaft für Zahnärztinnen und Zahnärzte |
|
|
Redaktion |
|
|
Der Golfplatz in Otelfingen bei Regensdorf präsentierte sich meisterschaftswürdig, als die über 50 Teilnehmer auf die Runde gingen. Durch den Headranger über die lokalen Regeln instruiert, ja keines der zahlreichen Biotope auf der Suche nach verzogenen Bällen zu betreten, ging es zum Abschlag. Auf den ersten Blick erschien der Platz leicht zu spielen. Doch dann: diese Biotope, sie schienen die Bälle magisch anzuziehen. Dazu kam die Hitze, die einigen zu schaffen machte. Aber am Ende waren alle zufrieden mit ihren Leistungen und hatten viel Spass auf der Runde. Ruth Leuthold und Alexander Ernst von der Zahnärztekasse sorgten für die Zwischenverpflegung. |
|
26 |
International Dental Workshop Montreux |
|
|
Miriam Ladner |
|
|
Fortbildung für Zahnmediziner auf höchstem Niveau: Vom 6. bis 11. Juli 2010 fand in Montreux der ?International Dental Workshop? der Carl Zeiss Academy statt. Zahnmediziner aus 20 Ländern nutzten die Gelegenheit, verschiedene Behandlungsmethoden, Ergonomie und die Zusammenarbeit mit der Assistenz zu optimieren ? alles unter Einbeziehung des Dentalmikroskops. |
|
28 |
FDI-Worldental Communique: ?Letztlich werden es die Regierungen sein, die über die Amalgamfrage entscheiden? |
|
|
Interview mit Dr. Stuart Johnston, FDI |
|
|
Dr. Stuart Johnston, Mitglied des FDI-Komitees für zahnärztliche Berufsausübung und des Task Teams Dentalamalgam (DATT) im Interview über sein Engagement zur Verbesserung der Mundgesundheit. |
|
30 |
Hygiene in der Praxis: Maschinell schlägt manuell |
|
|
Zahnarzt Dr. Rolf Linseisen |
|
|
Nur die Verwendung eines Kombinations-Autoklaven gewährleistet die exakte und sichere Reinigung und Sterilisation von Instrumenten, sagt der Zahnarzt Dr. Rolf Linseisen. Zudem reduzieren sich die Reparaturkosten und der Zeitaufwand im Praxisalltag |
|
32 |
Clevere Instrumentenorganisation durch innovatives System |
|
|
Dr. Rainer Uhl |
|
|
PractiPal Tray reduziert die Handhabungszeit und erhöht die Infektionskontrolle. Von Dr. Rainer Uhl, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Vogtsburg. |
|
Ältere Ausgaben - Dental Tribune Schweiz
Ausgabe: 04/2022
Ausgabe: 03/2022
Ausgabe: 02/2022
Ausgabe: 01/2022
Ähnliche Publikationen
Dental Tribune Deutschland
Dental Tribune Österreich
Zahnärztliche Assistenz