Dental Tribune Schweiz
Die Dental Tribune Schweiz ist Teil des weltweit erscheinenden Fachzeitschriftenformates Dental Tribune. In diesem Kontext legt die Dental
Tribune Schweiz in der Berichterstattung den besonderen Fokus u. a. auf den internationalen Know-how-Transfer sowie die Berichterstattung über
aktuellste Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis.
Die Dental Tribune Schweiz ist direkt mit dem größten deutschsprachigen Fach- und Informationsportal der Dentalbranche www. zwp-online.info
verbunden und bietet so zahlreiche weiterführende Informationen und Vernetzungen bis hin zu zahnmedizinischem Videocontent, Bildergalerie
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2012
8 |
Sichtbar schönere Zähne dank unsichtbarer Schienen |
|
Redaktion | ||
Das Schienensystem eCligner setzt bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen auf eine neue Technik. |
12 |
Der Evolutionssprung in der Frontzahnrestauration |
|
Dr. med. dent. Mario Besek. | ||
Der ästhetische Aspekt spielt bei der Restauration von Frontzähnen eine immer grössere Rolle. |
14 |
Neues Universaladhäsiv vereinfacht Arbeitsablauf |
|
Redaktion | ||
Mit 3M ESPE Scotchbond™ Universal steht jetzt ein leicht zu handhabendes Einflaschen-Adhäsiv zur Verfügung |
17 |
Thermoplastischer Spritzguss – Metallfrei im Mund |
|
Redaktion | ||
Das Labor 10 in Neftenbach bei Winterthur hat sich seit über zehn Jahren dem metallfreien Zahnersatz verschrieben. |
19 |
Bewährte Kunststoffzähne nun innen vollkommen und aussen vollendet |
|
Redaktion | ||
Vita hat den Klassiker Vitapan modernisiert und erneut zukunftsweisend gestaltet. |
22 |
Neu: SSRD Research Award 2012 |
|
Redaktion | ||
Der mit insgesamt 5’000 Franken dotierte Preis wird am 26. Oktober 2012 erstmals vergeben. |
23 |
Gemeinsamer Kongress Zahnärzte und Zahntechniker |
|
Redaktion | ||
SSRD/ASMO-Kongress am 26. und 27. Oktober 2012 im Kursaal Bern |
28 |
Bergwaldprojekt sucht Freiwillige im Jubiläumsjahr |
|
Redaktion | ||
Das Bergwaldprojekt ermöglicht es Frauen und Männern von 18 bis 88 Jahren aus allen Berufen für eine Woche im Bergwald zu arbeiten. |