„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ informativ unterstützt.
Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Ästhetisch-kosmetisch orientierte Zahnärzte werden in Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten und Herstellerinformationen über neueste wissenschaftliche Ergebnisse, fachliche Standards, gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert.
Themen der aktuellen Ausgabe 04/2007
3 |
Editorial: Bleaching in der Praxis? Überhaupt keine Frage! |
|
|
Prof. Dr. Martin Jörgens |
|
|
|
|
6 |
Bleaching - einfach nur loslegen? |
|
|
Dr. Alexandra S. Rieben, ZÄ Foteini V. Derdilopoulou, Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa |
|
|
Bereits seit geraumer Zeit sind frei verkäufliche Bleaching-Produkte auf dem Markt erhältlich. Diese Over-the-counter-Produkte scheinen in den meisten Fällen effektiv zu sein, werden jedoch ohne jegliche Diagnostik abgegeben. Demgegenüber erwarten Patienten, die eine professionelle Zahnaufhellung präferieren und sich deshalb einem zahnärztlichen Team anvertrauen, eine entsprechend sorgfältige Befundung mit anschließender, den individuellen Erfordernissen angepasster Behandlung sowie die dazugehörige Aufklärung und Beratung... |
|
14 |
Viel Wirbel um nichts? Ein Fallbericht |
|
|
Dr. Diana Svoboda |
|
|
Eine der größten Herausforderung für Zahnarzt und Zahntechniker ist die Therapie der Einzelzahnlücke im Bereich der oberen Frontzähne bei naturgesunder Restbezahnung.Nachfolgend wird die Einzelzahnimplantation, verbunden mit einer etwas unkonventionelleren Vorbehandlung vorgestellt... |
|
20 |
Bleaching mit dem Laser |
|
|
Dr. Tilo Kühnast |
|
|
Lachen macht glücklich! Glückliche Menschen sind (meist) gesund! Und wer möchte nicht gesund sein? Dass das Lachen ein Zeichen von Wohlbefinden ist und über die Ausschüttung verschiedener körpereigener Substanzen zu einem besseren Lebensgefühl führt, ist unbestritten. Gleichzeitig offeriert uns das Lachen eine Offenheit unseren Mitmenschen gegenüber. Dieses Glück und diese Offenheit zu zeigen ist jedoch für den einen oder anderen von uns nicht so einfach. In manchen Fällen ist das Glück psychisch getrübt und es gibt vielleicht wirklich nichts zu lachen... |
|
24 |
Professionell begleitetes Home-Bleaching - ein sicherer und einfacher Weg zu schöneren Zähne |
|
|
Dr. Christian R. Gernhardt, Dr. Annett Kobler |
|
|
Trotz der Gewissheit, dass innere Werte und Charaktereigenschaften sicherlich weit höher einzustufen sind als pure Schönheit und das äußerliche Aussehen, ist ein schönes Lächeln oft mitentscheidend für das, was wir allgemein als Ausstrahlung bezeichnen. Das strahlende, gewinnende Lächeln gibt Selbstbewusstsein, erzeugt Sympathie und macht ein interessantes Gesicht erst zu einem attraktiven, schönen Gesicht. Entscheidend für ein schönes Lächeln sind neben anderen Merkmalen wie Augen, Mund, Lippen vor allem auch die Zähne. |
|
30 |
Perfektionierte Ästhetik durch chirurgische Kronenverlängerung vor Veneering |
|
|
Dr. med. dent. Catrin Kramer MSc, Dr. med. dent. Achim Sieper MSc |
|
|
Der ästhetisch versierte Zahnarzt sieht sich immer häufiger mit dem Patientenwunsch nach ästhetischer Verbesserung seines Lachens konfrontiert. Oft beinhaltet der Wunsch nicht nur lediglich ein Aufhellen der Zähne, sondern der Patient möchte sozusagen ein neues attraktiveres, harmonisches Lachen. Dieser Wunsch stellt uns vor eine komplexe Aufgabe, bei der unterschiedliche ästhetische Kriterien wie Lachlinie, Gingivaverlauf, Längen-Breitenverhältnisse der Zähne, Lippenkurvatur bezogen zum Schneidekantenverlauf und Gesamtbetrachtung des Gesichtes in einem individuellem SMILEPROFILE berücksichtigt werden sollten... |
|
36 |
Bleaching - Ein wichtiger Bestandteil der täglichen Praxis |
|
|
Dr. Marcus Striegel |
|
|
Manche Kollegen stehen dem Thema Bleaching immer noch skeptisch gegenüber und zögern Bleaching in das Behandlungsspektrum der Praxis aufzunehmen. Parallel dazu wächst die Zahl der Patienten, die ihre Zähne und deren Farbe bewusster wahrnehmen. Mitunter sind es sogar die eigenen Angestellten in der Praxis, die einen Wunsch nach gebleichten Zähnen hegen... |
|
40 |
Privatleistung - Erfolgreiche Anwendung des Chairside-Bleachings |
|
|
Josef Kunze MSc |
|
|
Ein strahlend weißes Lächeln spielt eine immer größere Rolle im ästhetischen Verständnis des Durchschnittsbürgers. Durch Werbung in den Medien und dem Erscheinungsbild von TV-Stars sinkt die Akzeptanz von einem nicht diesen Werten entsprechenden Lächeln. Das bedeutet ebenso, dass ein jugendliches, gesundes und gepflegtes Aussehen eine immer größere Rolle im soziokulturellen Miteinander spielt. |
|
44 |
Zahnaufhellung hypersensibler Zähne |
|
|
Michael Bauer MSc |
|
|
Weiße Zähne für anspruchsvolle Patienten. Unter den zahlreichen Verfahren Zähne aufzuhellen gehört die lichtaktivierte In-Offic-Bleichmethode zweifelsfrei zur Oberklasse. Keine andere Technik hellt Zähne mehr und schneller auf als diese. In Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Bleichgels und der eingesetzten Lichtquelle sind diese zudem extrem schonend. Nachfolgend wird die Wirkungsweise des Bleichgels Ambarino Smile sowie des neu entwickelten Desensibilisierungsmittels Ambarino Sensitiv beschrieben, welches das Aufhellen hypersensibler Zähne ermöglicht. |
|
46 |
Marktinformation |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
47 |
Ästhetik, Funktion & Stabilität - Die kombiniert kieferorthopädisch-chirurgische Therapie des skelettal offenen Bisses |
|
|
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Nezar Watted, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Josip Bill, Prof. Dr. med. Dr. med.dent. Jürgen Reuther |
|
|
Der erste in der Literatur beschriebene kieferorthopädisch-kieferchirurgische Eingriff - dieser war am Unterkiefer - wurde von dem amerikanischen Chirurg Hullihen im Jahre 1848 durchgeführt. Die zunehmenden Erfahrungen führten in den folgenden Jahren dazu, die Indikation für kieferorthopädisch-kieferchirurgische Operationen wesentlich weiterzustellen und dieses operative Vorgehen auch in den Bereich des Wahleingriffs zu transferieren. |
|
53 |
Buchvorstellung |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
54 |
Psychologie der Persönlichkeit - Umgang mit Persönlichkeitsstörungen (Teil 3) |
|
|
Lea Höfel |
|
|
Die Entwicklung der eigenen gesunden Persönlichkeit, aber auch Fehlentwicklungen hin zu Persönlichkeitsstörungen wurden in den vorangegangen zwei Ausgaben von cosmetic dentistry vorgestellt. Wird der Zahnarzt mit Patienten konfrontiert, die eine Persönlichkeitsstörung haben, so kann dies seinen Arbeitsplan und die Zielerreichung erheblich behindern. Er kommt mit der Arbeit nicht voran und fühlt sich eventuell persönlich angegriffen. Im Folgenden sollen allgemeine Konzepte zur Behandlung vorgestellt werden, die sich aus den differenziellen Entstehungstheorien der einzelnen Sichtweisen ergeben (z.B. Psychoanalyse, Lerntheorien etc., siehe Teil 1)... |
|
60 |
“Orofaziale Ästhetik” - 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) |
|
|
Redaktion |
|
|
Vom 4. bis 5. April 2008 lädt die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ) ins Berliner Palace Hotel zu ihrer fünften Jahrestagung ein. Anlässlich des kleinen Jubiläums wird der Kongress in Kooperation mit der American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD) als internationaler Kongress veranstaltet. Hochkarätige internationale Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden an beiden Kongresstagen unter dem Thema: Orofaziale Ästhetik in Vorträgen und Seminaren internationale Standards und neuste Trends auf dem Gebiet der ästhetisch/kosmetischen Zahnmedizin vermitteln. |
|
62 |
Surferfeeling und Träumefaktor Wellness und Stilkunde in Arzt- und Zahnarztpraxen |
|
|
Redaktion |
|
|
Wie schafft man es, dass die Menschen sich gut fühlen? Gute Laune, Geborgenheit, Wärme, Freude, Sicherheit und Frieden empfinden? Eine Welt, die höchstens Liebesschmerzen kennt, aber nichts wissen kann von bohren, betäuben oder operieren. Eine andere Welt, die es schafft, ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen zu zaubern. Raumbilder und architektonische Phantasien aus medizinfremden Vorbildern gespeist... |
|
64 |
Bleaching: Abrechnung nach GOZ 2008 und HOZ |
|
|
Dr. Thomas Ratajczak |
|
|
Seit Ende Mai 2007 liegt ein vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegter erster Entwurf der neuen Gebührenordnung für Zahnärzte vor. Die neue GOZ sollte ursprünglich bereits zum 01.01.2008 in Kraft treten. Dieser Termin ist nicht mehr einzuhalten. Realistischerweise zu erwarten ist stattdessen nunmehr wohl erst der 01.07.2008, falls es nicht zum Gleichklang mit der neuen GOÄ kommen wird, bei der wir derzeit Anfang 2009 mit einer Neufassung rechnen... |
|
66 |
Lifestyle - POP-Art |
|
|
Redaktion |
|
|
... ein Stil, so auffällig wie sein Name. Der Künstler Bernd Bohle bewegt sich äußerst sicher auf diesem Gebiet und gestaltet aus Überzeugung vorwiegend Werke dieses Genres. Ist es die Schwäche, sich als Konsument beeinflussen zu lassen, oder sind doch die Kenntnisse der Materie Werbung dafür verantwortlich? Vielleicht ein Mix. Fest steht, dass die Ausbildung zum Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing ihm jene Fähigkeit gegeben hat, hinter die Glamourfassade der bunten Bilder zu schauen und den psychologischen Aspekt wahrzunehmen. |
|
68 |
Abenteuer im “Land, wo die Welt zu Ende ist” |
|
|
Wolfram Schreiter |
|
|
Chile - geheimnisvoller Staat in Südamerika. Kaum ein anderes Land verfügt über so viele Klimazonen und Landschaften. Hierzu zählen nicht nur die trockenste Wüste der Welt, sondern auch atemberaubende Gletschergebiete, blühende Nationalparks und ozeanische Inseln. Als wir nach 17 Stunden Flug in Chile ankamen und die Stempelfarbe ins Papier des Reisepasses eindrang, spürten wir schon das Abenteuer. Ein Geländewagen vom Typ Pathfinder sollte unser Begleiter für die kommenden fünf Wochen werden. |
|
72 |
Die DGKZ - eine neue Fachgesellschaft |
|
|
Redaktion |
|
|
DGKZ bietet seit März 2006 kostenlose, individualisierte Mitglieder-Homepage |
|
74 |
Bestellformular für DGKZ Patienten-Newsletter/Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - cosmetic dentistry
Ausgabe: 02/2022
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ähnliche Publikationen
face & body
digital dentistry
PLASMA KURIER