„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ informativ unterstützt.
Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Ästhetisch-kosmetisch orientierte Zahnärzte werden in Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten und Herstellerinformationen über neueste wissenschaftliche Ergebnisse, fachliche Standards, gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2015
1 |
Titel |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
3 |
Editorial: "Die Kunst, zu glänzen" |
|
|
Jörg Weis |
|
|
?Schneller, höher, schöner? ist in diesem Herbst offenbar nicht nur das Motto auf dem Münchener Oktoberfest. Die Ästhetische Zahnheilkunde wartet regelmäßig mit neuen Superlativen auf, und so steigen die Ansprüche vieler Patienten an eine zuverlässige und vor allem hochästhetische Restauration kontinuierlich... |
|
4 |
Inhalt |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
6 |
Ästhetik, die funktioniert. Funktion ist nicht alles, aber ohne Funktion ist alles nichts |
|
|
Katharina Höpfel, Dr. Marcus Striegel, Dr. Thomas Schwenk |
|
|
Kein Lächeln gleicht dem anderen und seine Einzigartigkeit unterstreicht unsere Individualität. Die Ästhetische Zahnmedizin darf sich nicht nur darauf konzentrieren, ein natürliches, gesundes und vitales Lächeln wiederherzustellen. Sie muss vor allem bei ästhetisch kompromittierten Fällen die Funktion an erster Stelle berücksichtigen. Vielfach verursacht eine gestörte Funktion, zum Beispiel bei starkem Substanzverlust wichtiger Führungsflächen, ästhetische Disharmonien. Weiterhin resultiert aus funktionellen Fehlbelastungen und Fehlstellungen ein ästhetisch ungünstiger Arkadenverlauf der Gingiva... |
|
10 |
Oberkieferfrontversorgung mit Presskeramikveneers |
|
|
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZT Teuta Selimi, Zahntechnik Wermuth AG |
|
|
In diesem Beitrag wird die Behandlung einer 30-jährigen Patientin mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt zwei mittlere obere Frontzähne mit ausgeprägten weißen Flecken (Fluoroseflecken). Zahn 12 zeigt eine Abrasionsfacette und eine leichte (traumatisch bedingte) Deformation. Es liegen generalisiert leichte Fluoroseverfärbungen vor. |
|
18 |
Doping für die Zähne? Die medizinische Notwendigkeit von Veneers |
|
|
Dr. Richard Krause |
|
|
Wie wohl kein anderes Verfahren definieren keramische Verblendschalen den ästhetischen Stand der restaurativen Zahnheilkunde. Sie ermöglichen biomimetische Ergebnisse, die selbst für das geübte Auge kaum noch als Kunstprodukt erkennbar sind. Es stellt sich die Frage, welches Maß an Raffinesse noch von der medizinischen Notwendigkeit gedeckt ist, oder anders gefragt: Wo beginnt bei Veneers die Wunschbehandlung? ... |
|
23 |
News |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
28 |
?Schwarze Magie? für die Zahnfee |
|
|
Katja Leipnitz |
|
|
Ein neues Wundermittel zum Weißen der Beißer ist aktuell in aller Munde. Die Rede ist von Carbo -medicinalis – zu Deutsch: medizinische Kohle oder Aktivkohle. Es mag zunächst paradox klingen, dass ein schwarzes Pulver die Zähne weißer machen soll. -Jedoch hat es sich in der Tat in letzter Zeit als großer Trend entpuppt, Aktivkohle verschiedenen Zahnpflegeprodukten beizumischen, um so einen Bleaching-Effekt zu erzielen. |
|
30 |
Bewertungsportale im Internet ? Lücken in der Rechtslage |
|
|
Prof. Dr. Thomas Ratajczak |
|
|
Bewertungsportale im World Wide Web erfreuen sich unter den Nutzern ziemlicher Beliebtheit und zu wenig Überwachung durch die deutsche Gesetz-gebung und Rechtsprechung... |
|
32 |
Das DISG®-Modell der Persönlichkeit für die Zahnarztpraxis: Der initiative Typ |
|
|
Dr. Lea Höfel |
|
|
Das DISG®-Modell der Persönlichkeit wurde in der ersten Ausgabe 2015 der cosmetic dentistry im Überblick erläutert. Kurz zusammengefasst wird der initiative Persönlichkeitstyp als teamfähig und bereit zum Austausch beschrieben. Er motiviert, überzeugt und sucht dabei den direkten Kontakt zu seinen Mitmenschen. Er hat viele Ideen und Ziele, die jedoch spontan wechseln können. In der aktuellen Ausgabe der cosmetic dentistry wird der initiative Typ aus unterschiedlichen Blickwinkeln in seiner Persönlichkeit, als Teammitglied und als Patient beleuchtet. Tipps für die Kommunikation runden das Bild ab. Die Persönlichkeit wird zur Verdeutlichung in ihren Extremen erläutert, im wahren Leben sind die Verhaltensweisen meist weniger stark ausgeprägt... |
|
34 |
Prophylaxe ? Team Day am 4./5.Dezember in Köln |
|
|
Redaktion |
|
|
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der ?Prophylaxe ? Team Day? der praxisHochschule Köln stattfinden. Im Interview stellten Prof. Dr. Ralf Rößler, wissenschaftlicher Leiter des praxisDienste-Instituts und Dozent für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention, und Prof. Dr. Georg Gaßmann, Studiengangsleiter und Dozent für Dentalhygiene und Präventionsmanagement, die Inhalte und Ziele des innovativen Kongresses vor... |
|
36 |
Erster ISMI-Kongress war ein großer Erfolg |
|
|
Jürgen Isbaner |
|
|
Am 12. und 13. Juni 2015 lud die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI) zu ihrem ersten Jahreskongress nach Konstanz ein. ISMI-Präsident Dr. Karl Ulrich Volz konnte 170 internationale Teilnehmer, u.a. aus Spanien, Belgien, Schweden, Tschechien, den USA, der Schweiz, Deutschland, Österreich, Polen und Holland, begrüßen. Damit wurde die ISMI bereits bei ihrer ersten Tagung ihrem internationalen Anspruch voll gerecht... |
|
38 |
Die Bio-Emulation-Bewegung wächst unaufhaltsam |
|
|
Claudia Duschek |
|
|
Am 4. und 5. Juli fand das diesjährige Bio-Emulation Colloquium in Berlin statt. Das Event, das von Dental Tribune International in enger Zusammen-arbeit mit der Bio-Emulation Group organisiert wurde, lockte im Vergleich zum vergangenen Jahr über doppelt so viele Teilnehmer in die Hauptstadt. Insgesamt nahmen über 300 Zahnärzte und Zahntechniker an 16 Vorträgen und 13 Workshops zum Thema „Biomimetik in der Zahnmedizin“ teil... |
|
40 |
Products |
|
|
Redaktion |
|
|
Infos zum Unternehmen |
|
42 |
Scotish rail – Mit der Eisenbahn durch Schottland |
|
|
Prof. Dr. Hans Behrbohm |
|
|
Wer sich auf eine Bahnreise durch Schottland begibt, der kann sich einerseits auf spektakuläre Landschaftseindrücke und andererseits auf eine Zeitreise durch die packende Geschichte des Landes, vorbei an Trutzburgen und historischen Schlachtfeldern, freuen. Die bekannte Eisenbahnstrecke der „West Highland Line“ wurde erst kürzlich zur schönsten Bahnstrecke der Welt erklärt (Abb. 1). Dabei kann man sich zwischen den Luxusabteilen des Royal Scotsman und einem ganz normalen 2.-Klasse-Waggon entscheiden. Ich habe letztere Option gewählt, weil sich auf diese Weise mehr Möglichkeiten bieten, mit Land und Leuten in Kontakt zu kommen... |
|
46 |
Farbe als pure Lebenslust |
|
|
Redaktion |
|
|
So beschreibt sich Sandra Eder, Malerin aus München, gern selbst. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen abstrahierender und illustrativer Malerei. Diese Vorgehensweise ist kreativer Freiraum, den sie als Künstlerin braucht, wie die Luft zum Atmen. Die Farbe übernimmt dabei die Rolle des Transportmittels und spiegelt damit die Grundhaltung wider, die Eder gegenüber dem Leben eingenommen hat ? und das ist: lebendig, bejahend, neugierig, herausfordernd und stetig gespannt... |
|
48 |
Kongresse, Kurse und Symposien/ Impressum |
|
|
Redaktion |
|
|
Kein Kurztext vorhanden. Schauen Sie in die PDF. |
|
Ältere Ausgaben - cosmetic dentistry
Ausgabe: 04/2020
Ausgabe: 03/2020
Ausgabe: 01/2020
Ausgabe: 04/2019
Ähnliche Publikationen
face & body
digital dentistry
PLASMA KURIER