„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ informativ unterstützt.
Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Ästhetisch-kosmetisch orientierte Zahnärzte werden in Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten und Herstellerinformationen über neueste wissenschaftliche Ergebnisse, fachliche Standards, gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert.
Themen der aktuellen Ausgabe 03/2004
3 |
Editorial: Ästhetik oder Kosmetik |
|
|
Dr. Josef Schmidseder |
|
|
|
|
8 |
Ästhetische und technische Neuheiten der modernen Kieferorthopädie |
|
|
Dr. Aladin Sabbagh |
|
|
|
|
14 |
Aspekte zur Untergesichtsverlängerung bei der kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie von Klasse II-Dysgnathien |
|
|
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Nezar Watted |
|
|
|
|
20 |
Grenzfälle in der Implantologie |
|
|
Dr. Steffen Kistler, Dr. Frank Kistler, Dr. Georg Bayer |
|
|
Zusammen mit dem allgemeinen Trend in unserer Gesellschaft nach Schönheit, Wellness und Ästhetik sind auch in der Implantologie die Anforderungen an vorhersagbare Erfolge im Frontzahnbereich stark gestiegen. Bei der Implantation und Versorgung von Einzelzähnen in geschlossenen Zahnreihen sind wir heute bereits in der Lage, auch schwierige Fälle sicher ästhetisch zufrieden stellend zu versorgen. |
|
24 |
Ästhetik in der Zahnarztpraxis - Konsequente Umsetzung eines Praxiskonzeptes |
|
|
Dr. Milan Michalides |
|
|
|
|
28 |
Orale Rehabilitation nach Frontzahntrauma durch moderne kombinierte Maßnahmen |
|
|
Dr. Max Rosenkranz, Dr. Alexander Berstein |
|
|
|
|
32 |
Konzept einer glasfaserverstärkten Brücke |
|
|
ZTM Claes Myrin, Dr. Sverker Toreskog, (D.D.S., M.S.D., Odont. Dr. h.c.) |
|
|
|
|
34 |
Produktinformationen |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
38 |
Auch Standardshalten nicht ewig! |
|
|
Robert H. Lemmer |
|
|
Diese sehr provozierende Überschrift gilt nicht nur für den Bereich der zahnärztlichen Füllungsmaterialien, sondern allgemein für sehr viele dentale Werkstoffe, deren Anwendung nur ein einziges großes Ziel verfolgt: Dem Patienten die größtmögliche Sicherheit zu bieten, mit einem zugleich auf ein Minimum reduziertem Restrisiko für die in seinem Mund ausgeführten Arbeiten. Dabei sollte die angewendete Technologie immer dem neuesten Stand der Technik entsprechen und dem anwendenden Zahnarzt die tägliche Arbeit erleichtern sowie die Sicherheit geben, das Bestmögliche mit einem vertretbaren Aufwand an Arbeit, Zeit und Geld getan zu haben. |
|
42 |
Wünsche von den Zähnen ablesen |
|
|
Erich Haase |
|
|
|
|
44 |
Zahnärztliche Fotodokumentation |
|
|
Dr. Georg Bach |
|
|
|
|
50 |
Motivation - ein Beziehungskonto mit einer Guthabenpflicht |
|
|
Dr. Michael Sachs |
|
|
Wunscherfüllung: kosmetische Zahnbehandlung |
|
56 |
Schönheit im Wandel der Zeit - Psychologie der Ästhetik (Teil 3) |
|
|
Lea Höfel |
|
|
|
|
62 |
News und Tipps |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
64 |
20. Jahreskongress der American Academy of Cosmetic Dentistry (AACD) in Vancouver |
|
|
Dr. Jürgen Wahlmann, Dr. Ralf Grieße |
|
|
|
|
67 |
S-Thetic Circle 2004 - Kreatives Ästhetikmeeting auf hohem Niveau |
|
|
Dr. Martin Jörgens |
|
|
|
|
70 |
“Alles wird gut” |
|
|
Jürgen Isbaner |
|
|
ZDF-Moderatorin Nina Ruge ist Gastgeberin des 7. Deutschen Zahnärzte Unternehmertages am 5. und 6. November 2004 in Berlin. Der Deutsche Zahnärzte Unternehmertag steht seit vielen Jahren für praxisorientierte Wirtschaftsfortbildung mit dem Ziel, Trends aufzuspüren und den Zahnärzten Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Unter der Leitung von ZDF-Moderatorin Nina Ruge werden renommierte Referenten aus Wirtschaft und Politik zum Thema Strategie des Erfolges - Erfolg ohne Strategie? ihre konzeptionellen Vorstellungen für die aktuellen Herausforderungen darlegen. In einer hochkarätigen Diskussionsrunde werden u. a. der Trendforscher Prof. Norbert Bolz, FDP-Chef Guido Westerwelle und TRIGEMA-Chef Wolfgang Grupp zum Thema: Problemfall Deutschland - Versagen die Eliten? Stellung nehmen. |
|
72 |
“Zähne zeigen” - Expertenrunde Ästhetik von Ivoclar Vivadent |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
73 |
Kleider machen Leute, Zähne machen Gesichter |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
74 |
Was tun im Falle eines Behandlungsfehlers |
|
|
Dr. jur. Thomas Ratajczak |
|
|
|
|
76 |
Ästhetische Erwachsenenkieferorthopädie |
|
|
Iris Wälter-Bergob |
|
|
|
|
78 |
Art on demand |
|
|
Heike Geibel |
|
|
|
|
80 |
Mitgliedsantrag DGKZ e.V. |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
Ältere Ausgaben - cosmetic dentistry
Ausgabe: 02/2022
Ausgabe: 01/2022
Ausgabe: 04/2021
Ausgabe: 03/2021
Ähnliche Publikationen
face & body
digital dentistry
PLASMA KURIER