„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ informativ unterstützt.
Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Ästhetisch-kosmetisch orientierte Zahnärzte werden in Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten und Herstellerinformationen über neueste wissenschaftliche Ergebnisse, fachliche Standards, gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert.
Themen der aktuellen Ausgabe 01/2008
3 |
Editorial: Privat unter Wölfen |
|
|
Dr. Hans-Dieter John |
|
|
|
|
6 |
Invasive versus non-invasive Veneertechnik - Ein Erfahrungsbericht aus über 1.000 Veneers |
|
|
Oliver Reichert di Lorenzen |
|
|
Alle Jahre wieder gibt es etwas “Neues” auf dem Dentalmarkt. Waren es vor Jahren biologische Werkstoffe, selbst Gold wurde zu Biogold, sind es in den letzten Jahren vermehrt die Cad/Cam-Technologien. Heute ist Veneertechnik wieder in aller Munde. Aber auch auf diesem Gebiet ist die Zeit nicht stehen geblieben. “Modernere”, non-invasive Verfahren setzten sich immer stärker durch. |
|
10 |
Vollkeramikrestauration: Gibt es das perfekte Lächeln? |
|
|
Dr. Violeta Claus |
|
|
Das Lächeln, die feinsinnige, strahlende, faszinierende Schwester des Lachens, ist wohl für jeden Menschen die zutiefst individuelle Ausdrucksform seiner Persönlichkeit, zugleich Brücke oder Türöffner für jede gelungene Kommunikation. |
|
14 |
Fachbeitrag: Eine ästhetisch anspruchsvolle Versorgung mit Veneers |
|
|
Mitch A. Conditt |
|
|
Heute entscheiden sich die meisten Patienten für die ästhetisch anspruchsvolleren Behandlungsoptionen in der Zahnheilkunde. Insbesondere Veneers und Bleaching sind zu populären Modewörtern im Alltagsleben geworden und TV-Sitcoms sowie Film- und Zeitschriftenwerbung haben diese kosmetischen Techniken zu vertrauten Begriffen gemacht. Als Resultat müssen zahnärztliche Praxisteams die Nachfragen ihrer Patienten befriedigen und die Versorgung mit metallfreien Restaurationen perfekt beherrschen. |
|
18 |
Ästhetische Lösungen verlangen komplexe Planungen! |
|
|
Dr. Marcus Striegel, Dr. Thomas Schwenk |
|
|
Bei der Schaffung einer ästhetischen Versorgung geht es darum, das Erscheinungsbild der natürlichen Zähne nachzuahmen bzw. zu verbessern. Gute ästhetische Gesamtergebnisse sind immer eine Leistung aus vielen Einzeldisziplinen. Die Behandlung von komplexen ästhetischen Fällen ist ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess. Es müssen Informationen zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und Patient ausgetauscht werden. In diesem Fallbericht wird die zahnmedizinische und zahntechnische Behandlung einer Patientin vorgestellt, die ihre Unzufriedenheit mit ihren Zähnen und den Wunsch nach Veränderung äußerte. Die Untersuchung, Planung und Behandlung werden dargestellt. |
|
22 |
Vollkeramikrestauration: Unauffällig geht vor! |
|
|
Oliver Brix |
|
|
In einer Zeit zunehmender Massenfertigung bleibt die Zahntechnik auch künftig ein Berufsbild mit Bezug zur Natur. Moderne Materialien helfen dem Zahntechniker dabei, das natürliche Vorbild nahezu identisch nachzuahmen. Auch in unserem klinischen Fall war ein natürliches und vitales Erscheinungsbild ausschlaggebend für die Entscheidung der Patientin zu einer neuen zahntechnischen Versorgung. Der Beitrag ist ein Beispiel für die ästhetischen Möglichkeiten, die die Kombination von handwerklichem Geschick mit einem modernen Werkstoff bietet. |
|
26 |
Maximallösungen in der Implantologie |
|
|
Dr. Eberhard Lang, Milan Michalides |
|
|
Die orale Rehabilitation eines zahnlosen Patienten mit einer implantatgetragenen festsitzenden Versorgung - ein Fallbericht. |
|
32 |
Innovative Technologien und Materialien - effiziente und qualitativ hochwertige Ergebnisse |
|
|
ZTM Nicola Wöhrl |
|
|
Immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker müssen sich verstärkt der Frage stellen, wie betriebswirtschaftlich sinnvolles Arbeiten zu gestalten ist. Gefragt sind kostengünstige Materialien und Verfahren sowie die Optimierung der Arbeitsabläufe in Praxis und Labor - und all dies, ohne die berufliche Verantwortung hinsichtlich funktioneller und ästhetischer Qualität zu vernachlässigen. Möglich wird effizientes Vorgehen durch gezieltes Nutzen und Kombinieren der fast unerschöpflichen Möglichkeiten der Techniken, die die Dentalindustrie mittlerweile bietet. |
|
38 |
Implantologie: Vollkeramische Frontzahnrestaurationen |
|
|
Dr. Jörg Munack |
|
|
Ästhetisch-harmonische Rehabilitationen im Frontzahnbereich sind per se eine Herausforderung für Zahnarzt und Zahntechniker. Die periimplantäre Weichteilregeneration ist umso sensibler einzuschätzen, wenn ein endodontisch austherapierter Zahn extrahiert und kelloides Narbengewebe entfernt werden muss. Hier kann der Behandler mit einer minimalinvasiv vorgenommenen Sofortimplantation und dem Einsatz biokompatibler, dauerhaft beständiger Vollkeramiken den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie legen. |
|
42 |
Bleaching: Möglichkeiten der ästhetischen Zahnheilkunde“Kleider machen Leute - Zähne machen Gesichter” |
|
|
Dr. med. dent. Claus Krusche, ZA Tobias Günkinger |
|
|
Nicht die Figur, die Augen oder die Kleidung machen die Attraktivität eines Menschen aus. Nach einer Emnid-Umfrage entscheiden 68% der Deutschen anhand des Lächelns, ob sie ihr Gegenüber anziehend finden oder eben nicht. Nur schade, dass manch einem durch schiefe Zähne, dunkle Kronenränder, uneinheitliche Zahnfarbe oder ungleiche Zahnfleischränder das Lachen schnell vergeht. Aus naher Distanz schaut jeder seinem Gegenüber zunächst zwar in die Augen, aber unmittelbar danach unbewusst sofort auf den Mund, die Lippen und die Zähne. Schöne Zähne sind assoziiert mit Werten wie Attraktivität, Erfolg, Gesundheit, Jugend und Sexualität und sind entscheidendes Kriterium für die soziale Akzeptanz. Auch heute gilt: Gepflegte und schöne Zähne sind die Visitenkarte eines jeden Menschen! Deshalb wünschen sich immer mehr Patienten hochwertige ästhetische Lösungen. Diese sind durch neue Techniken und Materialien inzwischen so vielfältig geworden, dass im Folgenden die Möglichkeiten im Überblick dargestellt und einige Verfahren kurz beschrieben werden. |
|
46 |
Vollkeramikrestauration: Präzise Ästhetik im Seitenzahnbereich |
|
|
Dr. med. dent. Jin-Ho Phark |
|
|
Ein 27-jähriger Patient stellte sich in unserer Praxis vor. Er wies einen stark zerstörten Zahn 26 auf, in dem nach dem Auftreten einer Sekundärkaries sowohl die ursprüngliche Füllung als auch der distopalatinale Höcker verloren gegangen waren. Der Patient wünschte eine Restaurierung des Defektes mittels einer vollkeramischen Teilkrone... |
|
50 |
Marktinformation |
|
|
Redaktion |
|
|
|
|
52 |
Führungsstile und Mitarbeiterorientierung: Führungsqualitäten in der Zahnarztpraxis - Teil I |
|
|
Lea Höfel |
|
|
Der Zahnarzt nimmt in seinem Arbeitsumfeld meist eine Führungsposition ein. Besitzt er eine eigene Praxis oder arbeitet er in einer Praxisgemeinschaft, so hat er wahrscheinlich Mitarbeiter. Aber auch in Kliniken oder universitären Einrichtungen führt er die mitwirkenden AssistentInnen und hat zudem aber auch noch selbst Vorgesetzte. Abgesehen vom Personal, welches koordiniert und angeleitet wird, hat er auch gegenüber den Patienten eine gewisse leitende und wegweisende Stellung. In einigen Fällen - zum Beispiel bei Kindern oder älteren Menschen - erweitert sich das Klientel noch auf die Angehörigen... |
|
60 |
No-Prep-Veneers: Schmerzfreie Behandlung mit ästhetischen Keramik-Veneers |
|
|
Interview mit Sebastian Raabe, American Esthetic Design |
|
|
Ein schönes Lächeln, mit möglichst makellosen Zähnen, ist für immer mehr Menschen eines der wichtigsten Attribute für eine gepflegte Erscheinung. Neue, moderne Therapien können dem Wunsch nach ästhetischen Lösungen, die in kurzer Zeit und ohne invasive Eingriffe erfolgen, gerecht werden. Eine Entwicklung auf diesem Gebiet sind “No-Prep-Veneers”. Unsere Redaktionsprach mit dem Geschäftsführer von American Esthetic Design, Sebastian Raabe, über die Vorteile dieser Behandlungsmethode. |
|
64 |
Recht: Planungsfehler und ihre rechtlichen Konsequenzen |
|
|
Dr. Thomas Ratajczak |
|
|
|
|
66 |
praxisART |
|
|
Heike Isbaner |
|
|
Ausgefallene Kunst- und Dekorationsobjekte für die Zahnarztpraxis können die Wartezeit, die viele Patienten in Anbetracht der bevorstehenden Behandlung nicht gerade entspannt erleben, ein wenig entkrampfen und sorgen für Ablenkung. |
|
68 |
Das Red Center des australischen Outbacks |
|
|
Christoph Köhler, Autor und Fotograf |
|
|
Ein Jahr mit dem Rucksack durch Australien - nur so lernt man Land und Leute wirklich kennen. In seinem vierteiligen Bericht nimmt Christoph Köhler den Leser mit auf diese faszinierende Reise. Teil 1: Das Outback |
|
Ältere Ausgaben - cosmetic dentistry
Ausgabe: 04/2020
Ausgabe: 03/2020
Ausgabe: 01/2020
Ausgabe: 04/2019
Ähnliche Publikationen
face & body
digital dentistry
PLASMA KURIER